SOMMERRUST was founded by Axel Sommer and Frank Rust in 2014 between the cities of Berlin and Heidelberg.
SOMMERRUST unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Innovationsfähigkeit sowie der Entwicklung
und Transformation von Geschäftsmodellen.
Wir begleiten unsere Kunden wenn gewünscht von der Vision und Ideenfindung über Geschäftsmodell-Design
bis hin zur Erfolgsmessung. Unser Ansatz ist grundsätzlich für alle Industrien und Unternehmen geeignet, da
wir die benötigte fachliche Kompetenz von Anfang an über interdisziplinäre Teams in das Projekt integrieren.
More about our consulting services.
In unseren Projekten verwenden wir eine einzigartige Kombination aus etablierten Methoden des
strategischen Managements und solchen aus der Welt der Internet Start-ups. Eine zentrale Rolle in unserem
Ansatz spielt das sogenannte „Design Thinking“. Design Thinking basiert auf einem tiefen Verständnis der
Kundenbedürfnisse, integriert den Klienten in den Innovationsprozess und beschleunigt diesen durch ein
iteratives Vorgehen. Auf diese Weise können Bedürfnisse der Kunden lange vor dem eigentlichen Marktstart mit
(technischer) Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden.
Durch unseren Ansatz wird nicht nur der Innovationsprozess deutlich verkürzt, auch sind die notwendigen
Investitionen und Risiken geringer als bei konventionellen Innovationsprojekten.
More about our approach.
Axel Sommer ist Partner & Managing Director von SOMMERRUST. Er entwickelte die wissenschaftliche Basis für das „Business Model Waves“-Konzept und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Strategie, Design von Geschäftsmodellen, Organisation und Innovationsmanagement.
Frank Rust ist Partner & Managing Director von SOMMERRUST. Er ist Experte für Design Thinking, Digitale Technologien und Entrepreneurship. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse, welches die Grundlage eines jeden erfolgreichen Geschäftsmodells darstellt.
Nina Kremser ist Senior Innovation Consultant bei SOMMERRUST. Neben klassischen nutzerzentrierten Innovationsmethoden liegt ihr Fokus auf der Entwicklung und Validierung neuer Geschäftsmodelle und Strategien für unsere Kunden. Sie ist auch Teil unseres Szenario- und Future Foresight-Teams.
Eva-Maria Markutzik ist Senior Innovation Consultant bei SOMMERRUST. Sie ist Innovationsexpertin in den Bereichen Biotech, Medtech und digitale Gesundheit. Sie verbindet dabei ihre Kommunikations- und Designfähigkeiten mit Erfahrungen aus dem Bereich Entrepreneurship und Marketing.
Claire Afdzaludin ist Innovation Consultant bei SOMMERRUST. Als Innovationsexpertin begleitet sie nachhaltige Transformationsprozesse und technologischen Wandel mit einer interdisziplinären Perspektive. Ihr Fokus liegt auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung.
ChatGPT unterstützt uns als Artificial Innovation Analyst. Sie ist zuständig für Trendrecherchen und bereichert jedes Innovationsteam mit ihrem Basiswissen zu jeder erdenklichen Industrie. Sie liegt nicht immer richtig und hat noch viel zu lernen, wird aber mit jedem Tag schlauer.
Jochen Gürtler ist Experte für Design Thinking und Methoden der modernen Softwareentwicklung. Er ist der Co-Autor von „30 Minuten Design Thinking“ und arbeitete an der d.school in Potsdam. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er uns in unseren Innovationsprojekten.
Tim Kunde ist Gründer und Geschäftsführer von Friendsurance, einem innovativen Startup der Versicherungsbranche. Als Teil unseres Advisory Board steht er SOMMERRUST mit seinem umfangreichen Wissen über digitale Startups und moderne Innovationsmethoden zur Seite.
Sebastian Kemmler ist Geschäftsführer und Strategic Director der Kreativagentur KEMMLER KEMMLER. Er arbeitet mit internationalen Unternehmen vor allem aus der Modebranche und ergänzt unser Advisory Board in den Bereichen Digitalmarketing, Design und Markenpositionierung.
Matthias Wolff ist Co-Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung von LUPUS-Electronics. Als Teil unseres Advisory Boards bringt er seine Expertise über das Internet der Dinge und Heimautomatisierung sowie den Aufbau von Unternehmen und Skalierung von Geschäftsmodellen mit ein.